Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website und ihre Angebote nutzen und weiter navigieren, akzeptieren Sie diese Cookies. Mit Hilfe der Einstellungen Ihres Browsers können Sie dies ändern.
Hier können Sie sich über unsere Datenschutz-Richtlinien informieren
Akzeptieren

Ausflug in den Sinnesgarten

Am Freitag, den 10.05.24, unternahmen die Kinder und Erzieher*innen des Hort Lindenschule einen besonderen Ausflug.

Bei strahlendem Sonnenschein starteten wir unsere Wanderung nach Wiesloch. Vorbei am Steinbruch, die Weinberge entlang liefen wir in Richtung Sinnesgarten. Dort angekommen machten wir es uns auf der großen Wiese auf Picknickdecken gemütlich. Alle packten das mitgebrachte Frühstück aus und es war erstmal ausruhen und stärken angesagt. Nachdem jeder die Möglichkeit hatte, wieder Kraft zu tanken, wurde das Gelände erkundet. Zu entdecken gab es ein Boden-Klangspiel, ein Rasen-Labyrinth, eine Balancierscheibe, auf der erstaunlich viele Kinder Platz hatten, und eine spannende Partnerschaukel-Konstruktion.
Nach viel zu kurzer Spielzeit stand schon der nächste Programmpunkt an. Wir packten unsere sieben Sachen und machten uns auf den Weg zum Betrieb unseres Caterers, der uns täglich im Hort leckeres Essen auf den Tisch zaubert. Beim SGN angekommen wurden wir bereits von den Küchenleitern erwartet und freudig begrüßt. Jeder durfte seinen Rucksack verstauen und bekam eine weiße Kochmütze überreicht, die sogleich aufgesetzt wurde.
So starteten wir, in zwei Gruppen eingeteilt, die Führung durch den Betrieb. Wir wurden durch jeden Raum geleitet, angefangen bei der Warenannahme wo sich alle Kinder gemeinsam auf die Bodenwaage stellen durften. Vorbei an der größten Spülmaschine, die wir je gesehen hatten und ab in die Küche, wo wir bei der Zubereitung und dem Richten der Speisen zuschauen durften. Wir konnten riesige Backöfen bestaunen und in überdimensional großen Töpfen wurde Reis gekocht. Wir durften sogar mit einem meterlangen Kochlöffel umrühren, was sich als gar nicht so einfach herausstellte. Weiter ging es ins Lager, indem alle trockenen Lebensmittel gelagert werden. Auch dort war alles viel größer, als bei uns zuhause in der Küche. Jeder konnte versuchen einen 5kg schweren Sack Vollkornnudeln hochzuheben. Die Hort-Kinder sind ganz schön stark, die schafften das mit Leichtigkeit. Danach stand etwas ganz Besonderes an. Wir konnten nicht nur das Trockenlager, sondern auch die Kühlhäuser besuchen. In Jedes konnte man die Nase reinstecken und schauen was dort so alles gelagert wird. Zum Schluss durfte jeder der es sich zutraute durch das –20Grad kalte Tiefkühllager flitzen. Das war aber nicht das Ende unseres Besuches. Das Beste kam zum Schluss. Wir wurden alle gemeinsam in den Personalraum geführt. Dort warteten frisch zubereitete Burger mit Pommes auf uns. So ein besonderes Essen gibt es nicht alle Tage und wir ließen es uns reichlich schmecken. Zum Nachtisch gab einen leckeren Joghurt.
Nach dieser einmaligen Führung und dem köstlichen Mittagessen machten wir uns wieder auf den Weg zu unserer ersten Anlaufstelle im Sinnesgarten. Wir legten uns auf die Wiese, spielten Kartenspiele, sangen Lieder und genossen die herrliche Sonne. Ein paar Kinder flitzen sofort wieder los und erkundeten das Labyrinth oder pflückten Gänseblümchen, um Ketten und Haarbänder zu knüpfen. Langsam neigte sich der Ausflugstag dem Ende zu und wir mussten aufbrechen.
Auf dem Heimweg kamen wir an drei Kreisel-Drehscheiben vorbei die sogleich gedreht wurden. Alle waren über die optischen Illusionen, die dabei erzeugt wurden, sehr erstaunt. Danach ließen wir es uns nicht nehmen einen kurzen Umweg über den Barfußpfad und am Streichelzoo Halt zu machen, um die Tiere zu bewundern.
Nun ging es aber wirklich ab nach Hause, wieder zurück über die Weinberge mit einem Überraschungsstopp kurz vor dem Ziel. Ein erfrischendes Wassereis war der perfekte Abschluss dieses herrlichen Tages und alle genossen es auf den letzten Metern zurück zum Hort Lindenschule.

<Mai 2024>

Raupe